Sunday, April 13, 2014

Stolpersteine for Ernst and Else Collin


Family members examine the stones before they are laid into the walk.
Photo Gerhard Schumm, 4.1.2014

Photo Gerhard Schumm, 4.1.2014


On April 1, 2014 two Stolpersteine (Stumbling Blocks) were laid to memorialize Ernst Collin and his wife Else (nee Cronheim) in front of the entrance to their home at Cicerostr 61 in Berlin. Stolpersteine are “monuments" created by Gunter Demnig that commemorate victims of the Holocaust. They are small, cobblestone-sized memorials for an individual victim of Nazism – both those who died and survivors – who were consigned by the Nazis to prisons, euthanasia facilities, sterilization clinics, concentration camps, and extermination camps, as well as those who responded to persecution by emigrating or committing suicide.” The “stones” record the name of the individual, their birthday, and their fate. In Berlin the Koordinierungsstelle Stolpersteine works together with Stolperstein Initiatives in the various city districts, in this case Charlottenburg-Wilmersdorf.


Ernst as editor, apartment on the ground floor
From the Adreßbuch for Berlin, 1929

Ernst Collin, born on 31.5.1886 was the son and grandson of court bookbinders to the Prussian Kings and German Emperors. His grandfather W(ihelm) Collin (12.7.1820 – 1893) was the son of a [Beuthener/Bytom] physician Isaac Collin and Blümche (geb. Kircheim) who moved to Berlin in 1832 [Kaiserstr 13, Berliner Addressbuch]. Wilhelm apprenticed with the Prussian Court Bookbinder Mossner in Berlin  1835-40, and is shown as starting his own bindery in Berlin in 1845. He was later awarded the Preussischer Kronenorden.

Binder's ticket ca. 1886-1887 from a volume at the
Special Collections Research Center, Syracuse University Library.

Ernst’s father Max Georg Collin  (10.22.1851 - 12.24.1918) followed in his father’s footstep learning the trade with the Meister Hunzinger, followed by journeyman years in Vienna, Paris, London (with Zaehnsdorf), among others. He returned to Berlin to work in the family firm. During the winters between 1873 and 1875 he instructed Prince Heinrich (brother of later Kaiser Wilhelm II) in bookbinding.  An anecdote from this experience is his response to complaints from the court about smelly glue – his response, well we can’t put Eau de Cologne in it, and that was that. [Bedeutende Männer des Buchbinderhandwerks, Der Buchbinderlehrling, 6. Jg., Nr 9, 1932] From 1878-1881 he studied painting at the Berliner Kunstakademie. In 1886 he became co-owner of the firm W. Collin, continuing it after the death of his father in 1893. Georg Collin was one of the leading binders in Germany, helping to revitalize the artistic expression of the craft with his prize-winning bindings and “Addressen,”  presentation portfolios for decrees and other official pronouncements. Among the binders who credit Georg as their Meister are Paul Kersten and Maria Lühr. Lühr apprenticed with W. Collin, and it was Georg’s connection to the German court that ultimately led to the breakdown of prohibitions against women learning the trade and practicing as Meister, something for which Ernst was also a strong advocate. Like his father Wilhelm, Georg was awarded the Kronenorden and was the last to carry the title of Königlicher und Kaiserlicher Hofbuchbinder. He had three children with his wife Regina: Gertrud, who learned the family trade and carried on the family business, Elsa, and a son Ernst 31.5.1886.  After Georg’s Death on 24.12.1918, his widow Regina continued to manage the firm of W. Collin until Gertrud took over. After 1930 the firm was continued as 1930 Spezialbetrieb fur Druckarbeiten unter Paetsch & Collin. The firm moved about in Berlin over the years, finally settling along the Kurfürstenstr.  It was “liquidated” in 1939.

Following in the family tradition, Ernst learned the trade of bookbinder. Where he apprenticed is not known, but he describes studying with Gustav Slaby and Paul Kersten at the Berliner Buchbinderfachschule Klasse für Kunstbuchbinderei for a semester in 1904 – he  was a student in the first class. Ernst, however, chose to follow a different path, that of writer in particular for the arts of the book and graphic arts. His first as yet discovered articles appeared in Volume 3 (1907-08) of Die Werkkunst: Zeitschrift des Vereins für deutsches Kunstgewerbe and identify him as "Ernst Collin, Kunstbuchbinder" (Fine Bookbinder). He was also a journalist and art critic, writing on topics relating to economics and politics, as well as an antiquarian bookseller of fine press books via his Corvinus - Antiquariat Ernst Collin, located at Mommsenstr 27 in Charlottenburg.In addition, he was on the editorial board of the Berliner Volkszeitung.

The list of his publications continues to grow having begun with 44 titles between Mejer’s Bibliographie der Buchbindereiliteratur (1925) and the 1937 volume of the Meister der Einbandkunst’s Jahrbuch der Einbandkunst, to over 200 with significant gaps in the chronology that hint at a far greater professional output.

His first book was Buchbinderei für den Hausbedarf ([1915]) a manual of basic bookbinding aimed at laypeople. His iconic Pressbengel was published in 1922 and was followed by his biographical Festschrift Paul Kersten (1925) in honor of his 60th birthday. Kersten was one of the most seminal German fine bookbinders, and his Der Exakte Bucheinband (1923) helped define German fine binding Ernst also wrote essays for Festschrifts published by the highly regarded  trade binderies. These were Vom guten Geschmack und von der Kunstbuchbinderei  for the Spamersche Buchbinderei, Leipzig (1918) and Fünfzig Jahre deutscher Verlegereinband  for Hübel & Denck (1925). He was also the publisher of and author of numerous articles in Die Heftlade (1922-24), the journal of the Jakob-Krausse-Bund, an organization that was absorbed into Meister der Einbandkunst, a group that included the most significant names in German bookbinding of the late 19th and early 20th century, among them Paul Adam, Otto Dorfner, Paul Kersten, and Franz Weiße. Collin also edited and wrote in the Jakob-Krausse-Bund’s 1921 exhibition catalog, Deutsche Einbandkunst. Degeners Wer Ist's (10th Ed., Berlin, 1935) also gives pseudonymes Collenoni and Nicoll for him, but no writings under these names have been discovered as yet.

His articles were published in at least 36 periodicals and serials between 1907 and 1936, among them Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien; Archiv für Buchbinderei; Archiv für Buchgewerbe; Börsenblatt für den deutschen Buchhandel; Buch und Bild: Berliner Herbstschau im Staatlichen Kunstgewerbe-Museum 1921; Das Echo: das Blatt der deutschen im Auslande; Das Plakat: Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V.; Der Buchbinderlehrling; Der Kinematograph; Der Kunstwanderer; Der Papier-Markt; Der Qualitätsmarkt; Der Sammler; Der Sturm; Deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur; Deutsche Kunst und Dekoration; Deutsche Verleger Zeitung; Deutsch-nordisches Jahrbuch für Kulturaustausch und Volkskunde; Die Heftlade: Zeitschrift für die Förderer des Jakob-Krausse-Bundes; Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst; Die Werkkunst: Zeitschrift des Vereins für deutsches Kunstgewerbe in Berlin; Gutenberg Festschrift; Gutenberg Jahrbuch; Moderne Buchbinderei; Sammlerkabinet; Scherls Magazin; Tägliche Rundschau; Textile Kunst und Industrie; Verhandlungen, Vereins zur Beförderung des Gewerbefleisses; Volksverbandes der Bücherfreunde; Westermanns Monatshefte; Zeitschrift des Deutschen Vereins für Buchwesen und Schrifttum; Zeitschrift für Bücherfreunde; Zeitschrift für Bücherfreunde. N. F.; Zeitschrift für Neue und Alte Kunst, Graphik, Kunstgewerbe; Zur guten Stunde.

Der Pressbengel (1922) dedicated to his father Georg is Collin’s best-known work. It was later republished by the Mandragora Verlag (1984) with an introduction by Gustav Moessner, and later translated into Italian as Dal Rilegatore d’Arte (1996). A translation into English as The Bone Folder by Peter D. Verheyen first appeared in the Guild of Book Workers Journal (2009). Der Pressbengel is a dialogue between a bibliophile and a master bookbinder on all aspects of the bookbinding craft as well as specific techniques. Throughout the work, Collin himself is very frank in addressing the conflicts between quality and cost, as well as the positive and negative impacts of “machines” throughout the work.



The introduction to the 1984 republication of Der Pressbengel stated that Ernst Collin was considered lost after 1933. Despite the ever-tightening spiral of restrictions on his work by the Nazis, first in the form of the Schriftleitergesetz that removed him from his editorial positions and later laws that eliminated his ability to work, Collin continued to write for the Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien at least until 1936 when he wrote on article on “Otto Pfaffs 25 jähriges Berufsjubiläum.”

Ernst Collin was also politically active, being listed as a contributor to Die Deutsche Nation: Eine Zeitschrift für Politik, along with the great bibliophile Graf Harry Keßler. The publication that was aligned with the Deutsche Demokratische Partei (DDP), a center-left social liberal party whose members included among others, Foreign Minister Walther Rathenau, party leader Friedrich Naumann, and Theodor Heuss who would become the first President of the German Federal Republic in 1949.

The 1947 issue of the Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, the first published after the war included a notice (Randbemerkung) about the Collins (W. Collin, Georg Collin, and Ernst) in which it gave a brief history of these individuals and their work, also mentioning that Ernst had written for this publication for decades, and that as a Jew he had tried to emigrate in 1939, leaving a letter with the publishers. Nothing was heard from him thereafter.

From the Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, Bd 60, Nr. 5, 1947 (S. 68-69)

During his life, Ernst lived at Sachsenwaldstr 25 in Stegliz, moving to Cicerostr 61 in Wilmersdorf in 1929.

Unfortunately, nothing is yet known about his wife Else Collin (nee Cronheim, born 18 March, 1890). The couple had no children.

The Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Nazionalsozialismus (Freie Universitaet Berlin, Zentralinstitut fuer sozialwissenschaftliche Forschung, Edition Hentrich, Berlin 1995) shows Ernst and Else Collin as being deported to Auschwitz on December 9th, 1942 where they were murdered.

Photo Gerhard Schumm, 4.1.2014

Stolpersteine for Ernst und Else Collin, Wiki photos by "OTFW"

[Added 18.11.23] Recently found in the catalog to the Grosse Berliner Kunstausstellung of 1929, an image of a painting by Walter Kampmann depicting Ernst Collin. Ernst is sitting in a chair with a book [paper], and holding a writing instrument, his head seemingly lost in thought resting in his palm. A woman, presumably his wife Else (nee Cronheim) almost has him in embrace, one hand on his right arm, with her left almost on his shoulder. 
More here.

The Stolpersteine were sponsored by his surviving great-niece, Dr. Rita Jenny Kuhn; Dr. Kuhn’s daughter, Ruth C. Wiseman; and by Peter D. Verheyen. Dr. Kuhn is the author of Broken Glass, Broken Lives (Barany Publishing Co., 2012), a memoir of her survival in Berlin during the Second World War. Verheyen translated Der Pressbengel into English.

Working together with Ruth to honor Ernst and Else this way has given my interest in Ernst and his writings as well as the Collins a much deeper meaning that has touched me, and for which I am thankful.

The pictures below were taken April 3rd. The flowers are still there.

Photo Regina Klein

Photo Regina Klein
See also The Story of Two Ernsts, clarifying the details of Ernst Collins' life and death; disambiguation of the Ernst Collin discussed here and  Ernst Heinrich Collin-Schoenfeld.

Sources:
In addition to the sources cited in the post above, the following were also important:

    Stolpersteine für Ernst und Else Collin


    Familienangehörige betrachten die Steine vor der Verlegung
    Photo Gerhard Schumm, 4.1.2014

    Photo Gerhard Schumm, 1.4.2014


    Am 1.4.2014 wurden zwei Stolpersteine für Ernst Collin und seiner Frau Else (geb. Cronheim) vor dem Eingang zur Cicerostr 61 in Berlin gelegt. "Stolpersteine sind Gedenksteine, die für Opfer des Nazi-Terrors vor deren einstigen Wohnhäusern verlegt werden. Es sind Betonwürfel, die in das Pflaster des Gehsteigs eingemauert werden, mit einer eingelassenen 10x10 cm großen Messingplatte. Darauf sind Name, das Geburtsjahr und Stichwörter zum weiteren Schicksal des Opfers eingraviert." In Berlin arbeitet die Koordinierungsstelle Stolpersteine zusammen mit Stolpersteine-Initiativen in den Stadtteilen, in diesem Fall Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier die Seiten zu Ernst und Else bei der Koordinierungsstelle und in Wilmersdorf.

    Ernst als Redakteur, Wohnung im Erdgeschoß
    Aus dem Adreßbuch für Berlin, 1929


    Ernst Collin, geboren am 31.5.1886, war der Enkel und Sohn von Hofbuchbindern der Preussischen Könige und Deutschen Kaiser. Sein Großvater W(ilhelm) Collin (12.7.1820 – 1893) war der Sohn von dem  [Beuthener/Bytom] Arzt Isaac Collin und Blümche (geb. Kirchheim) die 1832 nach Berlin gezogen waren. Wilhelm machte 1835-1840 seine Lehre bei dem preussischen Hofbuchbindermeister Mossner, ging auf Wanderschaft und etablierte 1845 seine eigene Werkstatt “An der Schleuse 2.” Ihm wurde der  Preussiche Kronenorden verliehen.

    Aus einem Einband ca. 1886-1887 in der Sammlung des
    Special Collections Research Center, Syracuse University Library.

    Die Eltern von Ernst Collin waren Max Georg Collin (22.10.1851-24.12.1918) und Regina (geb. Joseph). Georg folgte in seines Vaters Fußstapfen,  legte seine Lehre bei Meister Hunziger ab, auf diese folgten Wanderjahre nach  Wien, Paris, London (u.a. bei Joseph Zaehnsdorf, einem der renommiertesten Buchbinder seiner Zeit).   Danach kehrte er nach Berlin zurück, um in der väterlichen Buchbinderei zu arbeiten. In den Jahren 1873-1875 führte er  Prinz Heinrich (Bruder des späteren Kaiser WIlhelm II) in die Technik der Buchbinderei ein.  In einem Aufsatz über diese Zeit erwähnt  Ernst Collin im Buchbinderlehrling [Bedeutende Männer des Buchbinderhandwerks, Der Buchbinderlehrling, 6. Jg., Nr 9, 1932] gegenüber seinem Vater  Klagen seitens des Hofes über den auffallenden, unangenehmen Geruchs des Kleisters. Es wird gefragt,  ob man etwas dagegen tun sollte. Georg Collins Antwort fiel kurz aus, man könne schließlich dem Kleister kein Eau de Cologne beimischen und so blieb es dabei.  Von 1878-1891 studierte Georg Collin an der Berliner Kunstakademie Kunst, besonders  Malerei, was seine Einbandkunst stark beinflußte. Nach dem Tode Wilhelms 1893 übernahm Georg die Firma W Collin. Georg Collin wurde einer der angesehensten Buchbinder Deutschlands und trug maßgebend dazu bei, dass  die deutsche Einbandkunst an Bedeutung gewann, auch unter Mitwirkung seiner  "Schüler" wie z. B. Paul Kersten.  Georg ist es mit zu verdanken, dass  von nun an Frauen den Buchbinderberuf erlernen  und sich bis zum "Meister" hocharbeiten konnten. Unter ihnen trat seine Schülerin Maria Lühr durch besondere Leistungen hervor, sie brachte es als Erste zur Meisterin, leitete lange die Schule für Buchbinderinnen im Letteverein, und schrieb selbst eifrig, u.a. im Buchbinderlehrling. Die Beziehungen zum Hof, die die Einbeziehung von Frauen in diesem Beruf unterstützte,  ergaben auch, dass Collin sich dem Widerstand  seiner  Gesellen und der  Innung  gegen dieses Novum  im Beruf durchsetzen konnte. Wie sein Vater Wilhelm, war auch Georg Collin Träger des Krohnenorden.

    Georg und Regina Collin hatten drei Kinder, Gertrud, Elsa, und Ernst.  Nach dem Tode Georg Collins am 24.12.1918 wurde die Firma W. Collin von dessen  Frau weitergeführt, bis Gertrud die Firma übernahm. Nach 1930 war die Firma als “Spezialbetrieb für Druckarbeiten” unter Paetsch & Collin bekannt, bis sie 1939 “liquidiert” wurde.

    Ernst Collin folgte zunächst der Familientradition und wurde Buchbinder. Wo er seine Lehre absolviert hat, ist nicht bekannt, jedoch erfahren wir von ihm selbst, daβ er 1904 mit Gustav Slaby und  Paul Kersten als Mitglied der ersten Klasse ein Semester lang an der Berliner Buchbinderfachschule für Kunstbuchbinderei  eingeschrieben war.  Ernst schlug letzten Endes eine völlig andere Laufbahn ein, wurde Schriftsteller und Redakteur und schrieb überwiegend über die Buchbinderei und graphischen Künste, die er so gut kannte, ebenso befasste er sich mit der Kunst allgemein, Wirtschaftsthemen und Politik. Seine ersten, bis jetzt gefunden Aufsätze erschinen 1907-08 in Band 3 von Die Werkkunst: Zeitschrift des Vereins für deutsches Kunstgewerbe und identifizieren ihn als "Ernst Collin, Kunstbuchbinder." Über sein Corvinus - Antiquariat Ernst Collin in der Mommsenstraβe 27 (Charlottenburg) verkaufte er “Erstausgaben, Seltene Bilder, Luxus.- und Pressedrucke, Bibeldrucke, schön gebundene Bücher u.s.w. Er hatte auβerdem eine Stellung in der Schriftleitung der Berliner Volkszeitung inne.

    Die Zahl seiner bislang entdeckten Schriften wächst weiter an –angefangen mit 44 Titeln in Mejers Bibliographie der Buchbinderei - Literatur (1925) und dem 1937 erschienen Band  Jahrbuch der Einbandkunst , herausgegeben von den Meistern der Einbandkunst. An einer umfassender Bibliographie seiner Schriften wird gearbeitet - Bis dato sind über 200 Titel (Aufsätze und Monographien) mit bedeutenden  Lücken in der Chronologie erfaßt wurden, die weitere in Aussicht stellen könnten.

    Sein erstes Buch Buchbinderei für den Hausbedarf ([1915]) war eine Einführung in die Buchbinderei an Laien gerichtet. Dieser folgten Der Pressbengel (1922) und die Festschrift Paul Kersten (1925),   anlässlichseines 60. Geburtstages und zu Ehren dieses sehr einflussreichen deutschen Buchbinders. Ernst Collin schrieb auch Aufsätze für Festschriften einiger der bedeutendsten deutschen Buchbindereien, zum Beispiel Vom guten Geschmack und von der Kunstbuchbinderei  für die Spamersche Buchbinderei (1918) und Fünfzig Jahre deutscher Verlegereinband  für Hübel & Denck (1925), beide in Leipzig. Auch war Collin der Herausgeber von Die Heftlade (1922-24), das Organ des Jakob-Krauße-Bunds und dessen Mitglieder, die zu den gröβten deutschen Buchbindern der Zeit gehörten. Er war  Herausgeber des und schrieb Aufsätze fuer den Katalog  Deutsche Einbandkunst (1921) vom Jakob-Krauße-Bund. Degeners Wer Ist's (10. Ausgabe, Berlin, 1935) nennt  die Pseudonyme Collenoni und Nicoll für ihn, Schriften mit diesen Namen sind jedoch  bislang nicht gefunden wurden.

    Collins Aufsätze  erschienen zwischen 1907 und 1936 in mindestens 36 Zeitschriften (und Monographien). Unter ihnen: Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien; Archiv für Buchbinderei; Archiv für Buchgewerbe; Börsenblatt für den deutschen Buchhandel; "Buch und Bild : Berliner Herbstschau im Staatlichen Kunstgewerbe-Museum 1921 "; Corvinus Antiquariat Ernst Collin; Das Echo: das Blatt der deutschen im Auslande; Das Plakat: Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e.V.; Der Buchbinderlehrling; Der graphische Betrieb; Der Kinematograph; Der Kunstwanderer; Der Papier-Markt; Der Qualitaetsmarkt; Der Sammler; Der Sturm; Deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur; Deutsche Kunst und Dekoration; Deutsche Verleger Zeitung; Deutsch-nordisches Jahrbuch für Kulturaustausch und Volkskunde; Die Heftlade: Zeitschrift für die Förderer des Jakob-Krauße-Bundes; Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst; Die Kunstauktion; Die Werkkunst : Zeitschrift des Vereins für deutsches Kunstgewerbe in Berlin; Exlibris, Buchkunst und angewandte Graphik (N.F. 15.); Euphorion Verlag; Gebrauchsgraphik; Graphische Jugend; Gutenberg Festschrift; Gutenberg Jahrbuch; Hübel und Denck; Journal für Buchbinderei- und Kartonnagenbetriebe sowie für den Papier- und Schreibwarenhandel; Klimschs Jahrbuch; Moderne Buchbinderei; Monatsblätter für Bucheinbände und Handbindekunst; Offset-, Buch- und Werbekunst; Sammlerkabinet; Scherls Magazin; Schweizerische Fachschrift für Buchbindereien, Geschäftsbücher-, Kartonnagen-Fabriken und Papeterien; Spamersche Buchbinderei; Taegliche Rundschau; Textile Kunst und Industrie; Verhandlungen Vereins zur Befoerderung des Gewerbefleisses; Volksverbandes der Bücherfreunde; Westermanns Monateshefte; Wilhelm Leo's Buchbinder-Kalender; Zeitschrift des Deutschen Vereins für Buchwesen und Schrifttum; Zeitschrift für Bücherfreunde; Zeitschrift für Bücherfreunde. N.F.; Zeitschrift für Neue und Alte Kunst, Graphik, Kunstgewerbe; Zur guten Stunde..

    Sein bekanntestes Werk, der ikonische Pressbengel (1922), ein “Gesprächsbüchlein zwischen dem ästhetischen Bücherfreund und seinem in allen Sätteln gerechten Buchbinder” widmete er seinem Vater Georg. In dem Werk stellt Collin die verschiedenen Techniken vor, und beschreibt die Lage des Handwerks in Deutschland in jener  Zeit. Der Mandragora Verlag brachte 1984 eine neue Ausgabe heraus, und 1996 wurde der Pressbengel als Dal Rilegatore d’Arte vom Atelier Josef Weiss heraus gebracht. 2008 erfolgte die Übersetzung ins Englische als The Bone Folder von Peter D. Verheyen. Eine zweite englische Ausgabe mit biographisch korrigierter Einleitung wird vorraussichtlich 2015 bei der Boss Dog Press vom amerikanischen Buchbinder und Drucker Don Rash als Pressedruck erscheinen.



    In der Einleitung zum Nachdruck von 1984 schrieb Moessner  “Ernst Collin ist seit 1933 verschollen.” Trotz der immer enger werdenden Schlinge von Schikanen und Drohungen von Seiten der Nazis, unter anderem in Anlehnung an das Schriftleitergesetz von 1933, gelang es Collin zumindest bis 1936 seine Schriften im Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien herauszugeben, ein Beispiel dafür der Aufsatz über den Buchbinder “Otto Pfaffs 25 jähriges Berufsjubiläum.”

    Ernst Collin war auch politisch aktiv und wurde als beitragendes Mitglied der Schriftleitung von  Die Deutsche Nation: Eine Zeitschrift für Politik, eine Zeitschrift, die auf die mitte-links soziale Deutsche Demokratische Partei (DDP) ausgerichtet war. U.a. gehörte der große Bibliophile Harry Graf Kessler zur  Schriftleitung. Die DDP wurde 1933 aufgelöst. Andere Mitglieder waren der damalige Auβenminister Walter Rathenau und Theodor Heuss, der erste Bundespräsident.

    In der Ausgabe des  Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien von 1947, dem ersten Jahrgang seit  Kriegsende, gab es unter den Randbemerkungen eine Eintragung über die Collins (W. Collin, Georg und Ernst), in der die herausragende Bedeutung dieser Menschen und deren Schaffen hervorgehoben wurde. Auch  wurde  dort u.u. erwähnt, daβ Ernst jahrzehntelang für die Zeitschrift tätig war und er, als Jude, noch im Jahre 1939 versucht hatte, zu emigrieren. Von einem “Abschiedsbrief” war die Rede, danach gab es keine Nachricht mehr von ihm.

    Aus dem Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, Bd 60, Nr. 5, 1947 (S. 68-69)

    Während seines beruflichen Lebens wohnte Ernst Collin in der Sachsenwaldstraβe 25 in Stegliz und zog 1929 in die Cicerostraβe 61 in Wilmersdorf um.

    Leider sind keine Informationen zu seiner Frau Else Collin, geb Cronheim am 18.3.1890, bekannt. Das Ehepaar hatte keine Kinder.

    Das Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Natzionalsozialismus (Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Edition Hentrich, Berlin 1995) dokumentiert die Deportation der Eheleute  Ernst und Else Collin am 9.12.1942 nach Auschwitz, wo sie ermordet wurden.

    Photo Gerhard Schumm, 1.4.2014

    Stolpersteine für Ernst und Else Collin, Wiki Photos von "OTFW"

    [Zugefügt am 18.11.23] Diese Abbildung eines Gemaelde von Walter Kampmann wurde neulich im Katalog der Grossen Berliner Kunstausstellung of 1929 gefunden. Es zeigt Ernst Collin in einem Stuhl mit Buch, Papier, und einem Schreibinstrument. Sein Kopf ruht auf seiner Hand, die Augen erscheinen verschlossen, vielleicht in seinen Gedanken verloren. Eine Frau, vermutlich Else Collin (geb. Cronheim), hat ihn fast umarmt.
    Hier mehr.

    Die Stolpersteine wurden gestiftet  von:
    Die Stolpersteine wurden von seiner Großnichte, Dr. Rita Jenny Kuhn; Dr. Kuhns Tochter, Ruth C. Wiseman; und von Peter D. Verheyen gestiftet. Dr. Kuhn beschreibt in Broken Glass, Broken Lives (Barany Publishing Co., 2012) wie sie und ihre Familie den Krieg in Berlin überlebt haben. Verheyen übersetzte den Pressbengel ins Englische.

    Die Zusammenarbeit mit Frau Wiseman die zu dieser Ehrung von Ernst und Else führte hat meiner Interesse an Ernst Collin und seinen Schriften, sowie die Geschichte der Collins eine viel tiefere Bedeutung gegeben und mich sehr gerührt. Dafür bin ich sehr dankbar.

    Folgende  Aufnahmen wurden am 3. April gemacht. Die Blumen liegen noch da.

    Aufnahme Regina Klein

    Aufnahme Regina Klein

    Siehe auch The Story of Two Ernsts (auf Englisch) wo die verflochtenen Lebensgeschichten von Ernst Collin und Ernst Heinrich Collin-Schoenfeld disambiguiert werden.

    Quellen:
    Neben den Aufsätzen in vielen Zeitschriften wurden unter anderem folgende Quellen benutzt: